Inhaltsverzeichnis
- Was muss ich beachten beim Strompreisvergleich
- Wie funktioniert der Strompreisvergleich?
- Was empfiehlt Stiftung Warentest?
- Wo lohnt es sich am meisten?
Das wichtigste zum Strompreisvergleich
NEU: Echt günstiger Strom lokaler Produzenten
Dauerhaft transparenter und fairer Strom direkt vom Erzeuger regenerativer Energien. Möglich durch smarte Prozesse und ohne Mittelsmänner. Besonders nachhaltig für die Umwelt, fair für den Produzenten und Sie als Konsumenten. Jährliche Wechsel sind dabei nicht mehr nötig, um dauerhaft zu sparen.
Bonustarife für den besten Effektivpreis
Natürlich können Sie weiterhin auch auf unsere unschlagbaren Bonusangebote setzen. Durch einen zuverlässigen Wechsel sind Sie rechtzeitig beim neuen Stromanbieter, um erneut von Neukundenangeboten zu profitieren. Der Neukundenbonus steht auch bei Kündigung innerhalb des ersten Vertragsjahres zu!
Rechtzeitig wechseln und richtig kündigen
In der Regel kündigt bei genügend Vorlaufzeit (mind. 4 Wochen) vor Ende der Kündigungsfrist der neue Anbieter automatisch für Sie. Bei Preiserhöhung hingegen gilt Sonderkündigungsrecht. Läuft Ihr Vertrag nicht sowieso zeitnah aus, muss vor dem Wechsel zuerst selbst gekündigt werden. Tun Sie dies so schnell wie möglich.
Strompreise vergleichen – was beachten?
Mit einem Strompreisvergleich durchforsten Sie mehr als 13.000 Stromtarife innerhalb weniger Sekunden nach Ihrem persönlichen Favoriten. Die Konditionen eines Angebots können zwar für Sie ideal sein, auf die Anforderungen anderer Verbraucher hingegen weniger passen. Der Strompreis ist das Kernstück eines Tarifs, jedoch bei weitem nicht alles. Kundenfreundlichkeit, Service und Tarifbedingungen sind ebenfalls wichtig. Grundsätzlich sollten Sie bei der Auswahl Ihres Stromtarifs auf einige Dinge besonders achten:
- Kurze Vertragslaufzeit
- Mindestens 1 Jahr Preisgarantie
- Kurze Kündigungsfrist
- Kurze Vertragsverlängerung
- Mindestens gute Bewertungen
Wie funktioniert der Strompreisvergleich?
Einen Strompreisvergleich führen Sie mit wenig Aufwand online durch. Dafür sind lediglich zwei Angaben erforderlich, die unser Stromrechner für den sekundenschnellen Vergleich benötigt. Tragen Sie zunächst Ihre Postleitzahl ein, um sich die an Ihrem Wohnort verfügbaren Stromanbieter anzeigen lassen zu können. Außerdem nennen Sie bitte Ihren Stromverbrauch, den Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung oder gegebenenfalls im Online-Konto Ihres jetzigen Anbieters finden.
Alternativ können Sie sich auch an unseren Richtwerten orientieren. Klicken Sie auf „Jetzt vergleichen“, um den Stromvergleich zu starten. Nach wenigen Augenblicken sehen Sie eine Übersicht der infrage kommenden Stromtarife geordnet nach dem Preis im ersten Vertragsjahr. Durch individuelle Filtereinstellungen können Sie das Ergebnis an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihren optimalen Vertrag im Strompreisvergleich abschließen.
Strompreisvergleich mit Wechselpiraten
Mit unserem Stromvergleichsrechner vom Testsieger können Sie sicher und unverbindlich die Strompreise zahlreicher Stromanbieter online vergleichen. Ein Strompreisvergleich mit Wechselpiraten bietet Ihnen viele Vorteile.
So wurde unser intuitiv bedienbarer Vergleichsrechner vom TÜV erfolgreich geprüft, wodurch dessen Nutzung besonders sicher ist. Zudem gilt Wechselpiraten.de offiziell als eines der besten Online-Portale Deutschlands 2019 sowie auch 2020. In einer großen Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität haben die Nutzer selbst entschieden und Wechselpiraten in der Kategorie „Universal Vergleichsrechner“ als Preisträger ausgezeichnet.Zudem können Sie auf unserem unabhängigen Vergleichsportal nicht nur alle an Ihrem Wohnort verfügbaren Stromtarife vergleichen, sondern auch gleich Ihren unverbindlichen Wechsel online beantragen. Dies ist für Sie komplett kostenlos, da Ihr neuer Stromanbieter bei Einhalten einer 4-wöchigen Frist die Kündigung Ihres aktuellen Stromversorgers übernimmt. Achten Sie bereits vor dem Strompreisvergleich auf die Kündigungsfrist des Vorversorgers.
Was empfiehlt Stiftung Warentest?
Dass die Stiftung Warentest das Wohl von Verbrauchern im Auge hat, ist bekannt. Daher empfiehlt die Organisation, für den Anbieterwechsel einen Strompreisvergleich durchzuführen. Der Stiftung Warentest geht es allerdings nicht nur um die Reduzierung der Stromkosten, sondern auch um möglichst verbraucherfreundliche Tarife. Um ausschließlich jene angezeigt zu bekommen und möglicherweise kritischen Stromtarifen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie Ihren Strompreisvergleich nach den Empfehlungen der Stiftung Warentest durchführen. Jene stellen Sie in den Filteroptionen ein und sehen Folgendes vor:
- Höchstens 12 Monate Vertragslaufzeit
- Mindestens 12 Monate Preisgarantie
- Höchstens 6 Wochen Kündigungsfrist
- Höchstens 1 Monat Vertragsverlängerung
- Gesamtpreis exklusive Boni
Wechselpiraten empfiehlt Ihnen zudem, keine Pakettarife auszuwählen. Mit jenen buchen Sie sich eine bestimmte Verbrauchsmenge Strom, deren Überschreiten Sie teuer zu stehen kommt. Zudem sollten Sie sich für eine monatliche Zahlweise statt eines Stromtarifs mit Vorkasse entscheiden. Ginge der Stromanbieter pleite, wäre auch Ihre Vorauszahlung verloren. Nutzen Sie daher unbedingt individuelle Einstellungen beim Strompreisvergleich, so können Sie Ihre Suche beispielsweise auf Ökostromtarife eingrenzen.
Preisvergleich Strom: Wo lohnt es sich am meisten?
Grundsätzlich gilt: Ein Strompreisvergleich lohnt sich immer. Denn nur durch das Vergleichen aller an Ihrem Wohnort verfügbaren Stromtarife sind Sie in der Lage, den für Sie besten Tarif zu finden und auf diese Weise möglichst viel Geld zu sparen. Als Ausgangstarif dient im Stromrechner von Wechselpiraten zunächst der Grundversorger. Haben Sie bereits Ihren Anbieter gewechselt, wählen Sie jenen als Ihren aktuellen Versorger aus. Die Stromtarife unterscheiden sich von Region zu Region und von Stadt zu Stadt in Deutschland.
In Städten wie Berlin, Frankfurt und Dortmund sind besonders hohe Einsparungen möglich, wobei der Osten Deutschlands insbesondere aufgrund höherer Netzentgelte durchschnittlich mehr zahlt als der Rest der Republik. Wenn Sie aus Ostdeutschland in eine andere Region des Landes ziehen, können Sie somit noch mehr sparen.