Versicherung oder Risiko: Eine persönliche Entscheidung
Stellen Sie sich vor, Sie sehen, wie jemand einen Bungee-Sprung macht. Denken Sie “Oh je, warum bloß?” oder “Toll, das möchte ich auch!”? Die Antwort auf diese Frage sagt etwas darüber aus, was für ein Typ Mensch Sie sind. Darüber, ob sie lieber auf Nummer Sicher gehen oder bereit sind, ein gewisses Risiko einzugehen. In […]
Steigendes Interesse: E-Autos in Deutschland boomen
1 Million Elektroautos auf deutschen Straßen: Das Ziel für das Jahr 2020 hatte die Bundesregierung noch krachend verfehlt. Die Entwicklung der Neuzulassungen lässt aber hoffen, dass die Zahl in gar nicht allzu ferner Zukunft erreicht wird. Deutschland erlebt gerade einen Boom in der E-Mobilität. Satter Anstieg bei zugelassenen Elektroautos Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vermeldet erfreuliche Neuigkeiten. […]
Krypto-Hype – wie funktionieren Kryptowährungen
Nachdem ersten großen Hype, der sich um den Bitcoin und andere Cryptocurrencies entwickelte und die Preise derselben in enorme höhen Trieb, war es eine Zeit lang etwas ruhiger um das Thema geworden. Seitdem erneuten und immer noch andauernden Höhenflug der Kryptowährungen sind sie aber wieder in aller Munde. Spätestens durch das 1,5 Milliarden Dollar schwere […]
Das passende Sparplan-Depot finden: Worauf ist zu achten?
Mit dem Sparbuch, Tagesgeldkonto oder festverzinslichen Verträgen Geld zu sparen, lohnt sich aufgrund der geringen Zinsen nicht mehr. Auf der Suche nach einer geeigneten Geldanlage zum Sparen sind Wertpapiere (u. a. Aktien und Fonds) nahezu alternativlos. Durch einen monatlichen oder jährlichen Sparplan macht sich der Einstieg für jede Personengruppe – vom Otto Normalverbraucher bis zum […]
Windstrom aus der Nordsee: Die Produktion steigt
Die Windkraft ist ein wichtiger Pfeiler der Energiewende. Dass immer mehr Windstrom produziert wird, ist für deren Gelingen unabdingbar. 2020 war in dieser Hinsicht ein gutes Jahr. 2020 mehr Strom aus der Nordsee Gute Nachrichten aus dem Hause TenneT: Der Netzbetreiber aus Bayreuth vermeldet, dass die in der Nordsee errichteten Windparks 2020 mehr Strom liefern […]
Stromkunden aufgepasst: Das ist 2021 neu
Auch in diesem Jahr kommen auf Stromkunden wieder einige Änderungen zu. Neben der EEG-Umlage betrifft dies 2021 den Stromzähler sowie die EU-Energieeffizienzlabel, mit denen Elektrogeräte versehen sind. Niedrigere EEG-Umlage: Beeinflusst das den Strompreis? Zum 1. Januar diesen Jahres gilt die CO2-Steuer, die Emittenten von Kohlenstoffdioxid die Lust am Ausstoßen klimaschädlicher Treibhausgase nehmen soll. Da die […]
CO2-Steuer in Deutschland: Steigende Preise für Heizöl und Erdgas
CO2-Steuer ab Januar 2021 für den Umweltschutz Gelten soll die CO2-Steuer in Deutschland ab Januar 2021. Eine Tonne CO2 soll dann 25 Euro kosten, wobei der Preis in den kommenden Jahren Schritt für Schritt steigen und 2025 bei 55 Euro liegen soll. Besteuert werden sollen Gas, Heizöl, Benzin und Diesel. Wer Treibhausgase ausstoßen möchte, der […]
Mit diesem Trick wird aus Ihrem Stromwechsel ein Vermögen
Vermögen aufbauen, Geld zurücklegen und sich dann etwas Tolles gönnen oder in Ruhe den Lebensabend genießen – davon träumen viele Menschen in Deutschland. Es muss aber längst kein Traum bleiben. Tatsächlich kann der Stromanbieter-Wechsel (und der Gasanbieter-Wechsel) ein wichtiger Baustein für den Vermögensaufbau sein und dazu beitragen, dass Sie sich etwas leisten können. Wer langfristig […]
Stromerzeugung: Sind Kohle, Gas und Öl wieder im Kommen?
Corona beeinflusst nicht nur das alltägliche Leben der meisten Menschen. Auch der Ausstoß klimaschädlichen CO2 ist seit Beginn der Corona-Krise einer Veränderung unterworfen – und zwar zum Positiven. Trotz des aktuellen Rückgangs befürchten Klimaexperten nach dem Ende der Pandemie eine intensivere Nutzung fossiler Brennstoffe. Tritt dies tatsächlich so ein, sind die Staaten selbst schuld daran. […]
Nachhaltig leben: Die Rolle des Ökostroms im europäischen Vergleich
In der Europäischen Union beschäftigt man sich seit Langem mit der Energiethematik. Das Ziel besteht darin, die europäische Energieproduktion von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen. Erneuerbare Energiequellen sollen den Weg in die Nachhaltigkeit ebnen. Die Verfügbarkeit von Ökostrom ist jedoch in den einzelnen EU-Staaten sehr unterschiedlich. Welche Länder liegen beim Ökostrom an der Spitze? Das […]
Zentrale Vorteile des Online-Kreditvergleichs
Egal, ob Autokredit, Finanzierung neuer Möbel oder eine Umschuldung – Kredite für verschiedene Verwendungszwecke können Sie nicht nur bei der Bank vor Ort, sondern auch online abschließen. Wir haben für Sie zusammengefasst, warum sich das für Sie lohnt: 1. Geldersparnis gegenüber der Filialbank vor Ort Weil es besonders bequem ist, schließen immer noch viele Kreditnehmer […]
Chaos bei den Autoversicherungen
Ein Halter eines Kraftfahrzeuges muss in Deutschland für eine entsprechende Versicherung seines Autos sorgen. Eine Haftpflichtversicherung muss hierbei schon bei der Anmeldung eines KFZ nachgewiesen werden. Ergänzend kann der Besitzer eines Autos zusätzlich beispielsweise eine Vollkaskoversicherung abschließen, um Schäden am eigenen PKW bei einem selbst verschuldeten Unfall von seiner eigenen Autoversicherung ersetzt zu bekommen. Die […]
Steigender Strompreis trotz Corona-Pandemie
Der Strompreis steigt seit Jahren und sorgt in vielen Haushalten für immer höhere Ausgaben. Entgegen der Erwartung und Hoffnung vieler Verbraucher hat sich daran auch seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 nichts geändert. […]
So sparen Sie heute durch das Internet
Das Sparen im Internet ist heute oft schon mit wenigen Klicks möglich. Im Strom- und Gasbereich werden Anbieter gewechselt, im Kommunikationsbereich können Tarife mühelos miteinander verglichen und schließlich neu abgeschlossen werden. Doch selbst diejenigen, die sogar ihre alten und längst nicht mehr benötigten Verträge gekündigt haben, können im Internet noch sparen. Das Einkaufsverhalten muss nur […]
Atomausstieg bis 2022 – macht Deutschland einen Rückzieher?
Nur wenige Tage nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima war man sich im deutschen Kabinett mehrheitlich einig: In Deutschland müsse ein Zeitplan rechtlich verankert werden, nach dem der sukzessive Abbau von Atomkraftanlagen vorangetrieben werden könne. Passenderweise befriedigte diese Absicht nicht nur ein gesellschaftliches Sicherheitsbedürfnis, sondern sollte auch die ohnehin notwendige Energiewende vorantreiben. Bis 2022 sollte hierzulande […]